Im Gedenken der Kinder

Eine Ausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. | 29. April bis 3. Juli 2025

Die Kinderärzte und die Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit

Mehr als 70 Jahre nach den gezielten Tötungen an geistig wie körperlich behinderten Kindern greift die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. das Tabuthema „Kinder-Euthanasie“ in einer Sonderausstellung auf. 

Die Dokumentation erinnert an die medizinischen Verbrechen, die an zahlreichen Kindern und Jugendlichen während des nationalsozialistischen Regimes begangen wurden und geht auch den Fragen nach, inwieweit die Kinderheilkunde und andere wissenschaftliche Einrichtungen in diese Verbrechen involviert waren.

Die Ausstellung wird ermöglicht durch Zuwendungen der Stiftung Hochschulmedizin Dresden, der Sächsischen Landesärztekammer und der Ostsächsischen Sparkasse Dresden. Weiterführende Informationen zur Ausstellung sind der Website www.im-gedenken-der-kinder.de zu entnehmen. 

DIE AUSSTELLUNG WIRD AM DIENSTAG, 29. APRIL 2025, 16:00 UHR ERÖFFNET.

Begrüßung:
Prof. Dr. med. Reinhard Berner und 
Prof. Dr. med. Florian Bruns, Dresden

Grußworte 
Erik Bodendieck, Präsident der Sächsischen Landesärztekammer und 
Annekatrin Klepsch, Bürgermeisterin, Dresden

Informationen zur Ausstellung und zum Vortragsprogramm finden Sie im Ausstellungsflyer.

 

AUSSTELLUNGSZEITRAUM:    29. April bis 3. Juli 2025

ÖFFNUNGSZEITEN:                  Mo–Fr      10:00–18:00 Uhr 

EINTRITT FREI