DIE NACHBARSCHAFTSPOLITIK DER EU Vortrag in der Reihe "Unsere Nachbarn"
Mo | 01.10.2018 | 19:00
Nachbarschaft ist Nähe – im räumlichen Sinn des Aneinandergrenzens, aber damit auch innerhalb eines sozialen Raums. Sie ermöglicht und erfordert Dialog, für den eine Gesprächsstrategie und Gesprächsregeln notwendig sind. Die Nachbarschaftspolitik der EU ist gewissermaßen die Strategie für den grenzübergreifenden Dialog der Union mit ihren Nachbarstaaten. Nicht ganz eindeutig ist allerdings der Begriff der Nachbarschaftspolitik an sich – gibt es nur die eine Nachbarschaftspolitik der EU, die zwischen den Beziehungen zu den einzelnen Nachbarstaaten differenziert oder existieren verschiedene Nachbarschaftspolitiken? Fest steht, dass sich die Nachbarschaftsbeziehungen in Intensität, Zielsetzung und Umfang teilweise deutlich voneinander unterscheiden.
Referentin: Miriam Elsholz, Forschungsstelle für Transnationales Wirtschaftsrecht der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Eintritt frei
Veranstalter:Haus der Kirche
Ort:Haus der Kirche | Werner-Juza-Raum
Wir würden uns freuen, wenn Sie sich für weitere Veranstaltungen, Konzerte und Ausstellungen interessieren und unseren Newsletter abonnieren.
Das Haus der Kirche ist Vorverkaufsstelle für Kultur- und Konzertkarten über Reservix. Sie können die Tickets in unserer Vorverkaufsstelle im Foyer Haus der Kirche oder online erwerben. Alle Veranstaltungen mit Reservix -Tickets in der Dreikönigskirche finden Sie mit einem Klick auf den Button!