Der Turm
der Kirche

Öffnungszeiten:

In der Regel ist der Turm Mittwoch bis Sonntag von 12:00 bis 16:00 Uhr geöffnet. Aktuell kann es jedoch kurzfristig zu betriebsbedingten Änderungen kommen. Wir bitten Sie bei Interesse deshalb, in unserem Foyer unter 0351-8124-0 anzurufen und sich nach den Turmöffnungen zu erkundigen.

Letzter Einlass ½ Stunde vor Schließzeit.

Eintrittspreise

Erwachsene 5,00 €
ermäßigt 4,00 €
Kinder von 6 bis 17 Jahren 1,50 €
Kinder unter 6 Jahren frei

 

Menschen mit Herzschrittmachern wird der Aufstieg nicht empfohlen.

Einschränkungen aufgrund der Allgemeinverfügung zur Coronakrise

Da der Turmumgang recht eng ist, kann die Einhaltung der Abstandsregeln dort leider nicht gewährleistet werden.Der gemeinsame Aufstieg und Aufenthalt ist deshalb immer nur für die Mitglieder eines Haushaltes möglich. Aufstieg und Besichtigung je Gruppe sind auf 20 Minuten begrenzt. Bitte denken Sie daran, dass auch andere auf den Turm möchten. Wann der nächste Aufstieg möglich ist, klären Sie bitte unter der Telefonnummer 0177 3894641. Sie ersparen sich so längere Wartezeiten und den erfolglosen Aufstieg.

_________________________________________________________________________

Kirche ohne Turm

Im Jahr 1739 wurde die Dreikönigskirche fertig gestellt – jedoch ohne einen charakteristischen Turm. Aus Geldmangel konnte der Ausbau des Turms nicht abgeschlossen werden. Im 18. Jahrhundert reichte der Turmunterbau nur bis in 18 Meter Höhe und wurde mit einem Pultdach abgeschlossen. Die darunter aufgehängten Glocken konnten in dieser Umgebung ihren vollen Klang nicht entfalten. Mehr als einhundert Jahre später, 1854, begann die Vollendung des Baus. Finanziert wurden die Arbeiten durch Spenden und aus öffentlichen Geldern. Auch die jüdische Gemeinde unterstützte den Bau.

Der Turm der Dreikönigskirche wurde aus insgesamt 3867 m³ Sandstein aus der Sächsischen Schweiz gefertigt. Das Hauptgeschoss des Turms wurde ursprünglich von Statuen der vier Evangelisten geschmückt.

Turm ohne Kirche

Bei der Zerstörung Dresdens im Februar 1945 brannte das Schiff der Dreikönigskirche vollständig aus, aber der Turm blieb in seiner Bausubstanz erhalten. Seitdem bemühten sich Kirchenmitglieder um den Erhalt und die Sanierung des Gemäuers. Erst im Zuge der Rekonstruktion der Dreikönigskirche wurde der Turm von 1993 bis 1995 grundhaft saniert. Seit 1999 ist er für Besucher zugänglich.

Panoramablick über die Dresdner Altstadt vom Turm der Dreikönigskirche